Was wird gefördert?
Fachplanung und Baubegleitung
- Bestands- und Datenaufnahme vor Ort
- Beratung zum energetischen Gesamtkonzept
- Wärmebrückenkonzept
- Luftdichtheitskonzept
- Lüftungskonzept
- etc.
Kosten für diese Leistungen werden mit 50% bezuschusst.
Gebäudehülle
Dämmung von
- Außenwänden
- Dach / oberster Geschoßdecke
- Keller
Austausch von
- Fenstern
- Außentüren
Förderhöhe: 15% - 20%
Heizungsanlagen
- Solarthermie
- Wärmepumpe
- Biomasseheizung
- Gebäudenetzanschluss
- etc.
Förderhöhe: variiert
Heizungsoptimierung
- Hydraulischer Abgleich
- Austausch von Heizungspumpen
- Dämmung von Rohrleitungen
- Einbau von Flächenheizungen oder Niedertemperaturheizkörpern
- Wärmespeicher
- etc.
Förderhöhe: 15% - 20%
Anlagentechnik
- Lüftungsanlagen inklusive Wärme-/Kälterückgewinnung
- "Smart Home" Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
Förderhöhe: 15% - 20%
Effizienzhaus
Es gibt verschiedene Effizienzhaus-Stufen, die den Grad der Energieeffizienz angeben. Um einen bestimmten Standard zu erreichen, müssen bestimmte Grenzwerte des Gebäudes eingehalten werden.
Beim Erreichen der Effizienzhaus-Stufe 85 oder besser, kann das Vorhaben mit einem zinsgünstigen Kredit + Tilgungszuschuss gefördert werden.